- sicher sein
- feststehen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
sicher sein — außer Zweifel stehen, festliegen, feststehen, gelten, keinem Zweifel unterliegen; (österr.): fix sein; (bildungsspr.): definitiv sein … Das Wörterbuch der Synonyme
Ihr könnt euch niemals sicher sein — Filmdaten Originaltitel Ihr könnt euch niemals sicher sein Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Ihr könnt Euch niemals sicher sein — Filmdaten Originaltitel: Ihr könnt Euch niemals sicher sein Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 88 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab … Deutsch Wikipedia
Seiner Sache gewiss \(oder: sicher\) sein — Wer seiner Sache gewiss ist, ist von der Richtigkeit seiner Meinung, seines Vorgehens überzeugt: Seien Sie Ihrer Sache nicht zu sicher, diese Leute sind unberechenbar! Diesmal war er seiner Sache gewiss, er hatte die Lösung gefunden … Universal-Lexikon
sicher — zuverlässig; vertrauenswürdig; getreu; treulich; loyal; treu; ergeben; treugesinnt; gefeit; geborgen; gesichert; beschützt; … Universal-Lexikon
sicher — sị·cher Adj; 1 vor Gefahren oder Risiken geschützt ↔ unsicher <ein Versteck, ein Weg; ein Arbeitsplatz, ein Einkommen; irgendwo sicher sein; sich irgendwo sicher fühlen; etwas aus sicherer Entfernung beobachten> 2 so, dass Fehler oder… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
sicher — Auf Nummer Sicher sein (sitzen): Strafgefangener sein. Jemanden auf Nummer Sicher bringen: dafür sorgen, daß jemand seine gerechte Strafe erhält und ins Gefängnis muß. Die Wendung ›Nummer Sicher‹ dient hier als euphemistische Umschreibung.{{ppd}} … Das Wörterbuch der Idiome
sicher — • sị|cher si|che|rer, si|chers|te I. Groß oder Kleinschreibung a) Kleinschreibung: – es ist am sichersten, wenn wir hier verschwinden – auf Nummer sicher sein – auf Nummer sicher gehen b) Großschreibung {{link}}K 72{{/link}}: – wir suchen etwas… … Die deutsche Rechtschreibung
sicher — ¹sicher 1. a) bedenkenlos, gefahrlos, harmlos, nicht gefährlich, ohne Gefahr, risikofrei, risikolos, unbedenklich, ungefährlich, unschädlich. b) behütet, beschützt, geborgen, gerettet, geschützt, gut aufgehoben, in Sicherheit; (geh.): beschirmt,… … Das Wörterbuch der Synonyme
sein Schäfchen im Trockenen haben — Sein Schäfchen ins Trockene bringen (selten auch: scheren); sein Schäfchen im Trockenen haben Die Herkunft dieser Redewendungen ist nicht sicher geklärt. Möglicherweise war damit ursprünglich gemeint, dass man die Schafe auf eine trockene,… … Universal-Lexikon